Artenvielfalt erforschen und retten UG

  Millionen neuer Arten brauchen Namen, Gesichter und Geschichten - bevor sie aussterben!      Wir fördern Artenforschung und Artenschutz, für einen vielfältigen und lebenswerten Planeten. Für uns alle.

Mit Artenforschung die Welt retten helfen!

Warum wir neben unseren normalen Engagements in Wissenschaft, Forschung und Lehre auch noch eine gemeinnützige Forschungsfirma gründen?
Weil Grundlagenforschung zwar Staatsaufgabe ist, Prioritäten und Mittel hierfür aber nicht annähernd ausreichen. Für die Entdeckung und Beschreibung neuer Arten schon gar nicht. Nicht einmal heute, mitten im 6. globalen Massensterben, diesmal menschgemacht. Artenforschung stirbt wohl noch schneller aus, als die Arten, die wir erforschen wollen. Das darf und muss nicht sein!
Bitte unterstützen Sie uns in unserem Bemühen, die wunderbare Vielfalt des Lebens auf der Erde zu erforschen, Arten und Ökosysteme zu erhalten und den Menschen eindringlich nahezubringen, was wir derzeit fahrlässig, schnell und unwiederbringlich zerstören:
Unsere Zukunft, und die unserer Kinder!

Wie Artenvielfalt, Klimawandel und das Schicksal der Menschheit zusammenhängen erfahren Sie hier:

Über mich

Mein Name ist Michael Schrödl. Ich bin Zoologe, leite seit 20 Jahren die Molluskensektion an der Zoologischen Staatssammlung München und lehre an der Ludwig-Maximilians- Universität München. Als Artenforscher durfte ich die Welt bereisen, von der Antarktis bis zu den Korallenriffen, von Wüsten und Gebirgen bis in tropische Regenwälder. Dabei haben wir nicht nur haufenweise  neue Arten entdeckt, sondern auch allerlei Kurioses erlebt. Auf der "Blauen Couch" bei Bayern 1 durfte ich Thorsten Otto kürzlich davon erzählen. Er hat sich über "den Schneckenforscher" köstlich amüsiert. Aber hören Sie selbst: